(29.07.2015) Pressekonferenz in München: Morphenzucht in der Terraristik
Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Presse,
national und international steht die Haltung exotischer Heimtiere im Fokus der Öffentlichkeit. In den letzten Jahren kann hier eine deutliche Differenzierung zwischen „Heimtieren“ und „Exoten“ wahrgenommen werden. So wird der Wellensittich eher als Heimtier betrachtet, eine Bartagame mehr als Exot. Dabei sind gerade in der Terraristik z.B. in der Bartagamenzucht in den letzten Jahren deutliche Tendenzen zur Zucht verschiedener Farb- und Gestaltformen zu beobachten, so dass auch hier eher von Heimtieren als Exoten die Rede sein sollte. Dabei findet eine deutliche Zuwendung zum Heimtiermarkt statt. Allerdings treten auch, wie bei anderen Haus- und Heimtieren, Zuchtformen („Morphen“ genannt) auf, die tiermedizinisch kritisch zu hinterfragen sind.
Die Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienkrankheiten (DGHT e.V.) hat eine Stellungnahme zur Morphenzucht erarbeitet, die wir gerne am 06.08.2015 um 11.30 Uhr in der Auffangstation für Reptilien e.V. (Kaulbachstr. 37, 80539 München) im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorstellen möchten.
Bitte entnehmen Sie den PDFs weitere Informationen.
Downloads:
Einladung Pressekonferenz Morphenzucht
Stellungnahme Morphenzucht
[Zurück]